Doppelhaushälfte in 85368 Moosburg, 2 K 92/21 (AG Landshut)

Amtsgericht: | Landshut |
---|---|
Aktenzeichen: | 2 K 92/21 |
Objekttyp: | Doppelhaushälfte |
Straße: | Wolnzacher Weg 5 |
PLZ Ort: | 85368 Moosburg |
Verkehrswert: | 950.000,00 EUR |
Termin: | 05.12.2023 09:00 Uhr |
Zuschlag ab: | keine Angabe |
Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung
PDF-Download
Kartenausschnitt
Das Amtsgericht Landshut weist darauf hin, dass die Sachverständigen zur Objektauskunft nicht befugt sind; das vollständige Gutachten kann im Amtsgericht eingesehen werden; weder das Amtsgericht Landshut noch die Sachverständigen übernehmen eine Haftung für die Richtigkeit der Internetveröffentlichung.
Auszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über das mit einer Doppelhaushälfte und einer Doppelgarage bebaute Grundstück im Wolnzacher Weg 5, 85368 Moosburg
- Grundbuch von Moosburg a. d. Isar
- Blatt 11584
- Gemarkung Moosburg a.d.lsar
- Flurstück 809/20
- Gebäude- und Freifläche zu 374m²
VERKEHRSWERT 950.000 EUR
WERTERMITTLUNGSSTICHTAG 16.08.2022
Grundstücksbeschreibung
Moosburg ist Mittelzentrum im nordöstlichen Landkreis Freising und liegt etwa 45 km nordöstlich der Landeshauptstadt München mittig zwischen Freising und Landshut, die jeweils etwa 17 km entfernt sind.
Die Stadt ist auch ein beliebter Wohnstandort mit guter Infrastruktur (Schulen bis einschl. Gymnasium), guter Vrkehrsanbindung und Nähe zum Flughafen München.
Mikrolage Das Bewertungsgrundstück liegt im nördlichen Stadtgebiet in einer Wohnsiedlung östlich der Staatsstraße St 2085. Die Wohnsiedlung wird durch die Thalbacher Straße erschlossen, die stadtmittig beginnt und (unterbrochen durch die Bahnlinie München-Landshut) bis zum nördlichen Stadtrand führt. Zum Stadtzentrum von Moosburg sind es etwa 1,5 km Luftlinie.
Immissionen Zum Zeitpunkt der Besichtigung (Werktag vormittags) waren für eine wohnwirtschaftliche Nutzung keine relevanten Beeinträchtigungen erkennbar.
Parkmöglichkeiten Längsparkmöglichkeiten auf öffentlicher Straße eingeschränkt gegeben.
Geschäfte Versorgungsmöglichkeiten bestehen u.a. im etwa 250 m entfernten Vollsortimenter sowie im Stadtzentrum. Im Stadtgebiet von Moosburg sind verschiedene Super- und Fachmärkte bzw. Discounter vorhanden.
örtliche Infrastruktur Moosburg verfügt über Kitas, Schulen aller Schulformen sowie Freizeiteinrichtungen und Behörden eines Mittelzentrums.
soziale Struktur im Viertel durchschnittlich
Beurteilung mittlere Wohnlage
Versorgungsleitungen Die üblichen Ver- und Entsorgungsleitungen sind augenscheinlich in der Straße vorhanden.
Erschließungskosten Gemäß Auskunft der Stadt Moosburg wurden die bisherigen Beiträge vollständig bezahlt.
Gebäudebeschreibung
Baujahr um 2014/2015
Baukörper ein Hauptbaukörper mit Garage (Doppelgarage)
Konzeption Das Gebäude hat eine für Doppelhaushälften gängige und bewährte Standardkonzeption :
- Keller: Kellerräume, WC, Heizungskeller, Waschraum
- Erdgeschoss: Eingang mit Treppe, Küche, WC, Diele und Wohnraum mit Wintergarten
- Obergeschoss: Treppenvorraum, Bad, Diele, zwei Individualräume, Balkon
- Dachgeschoss: Treppenvorraum, ansonsten ähnlich einer Einliegerwo~lI1ung ausgebaut mit Bad, Schlafzimmer und Studio mit Kochnische, davor Balkon
- Spitzboden laut Plan nicht ausgebaut
Wohnfläche gesamt 214,36m²
Baubeschreibung
Konstruktion laut Plan gewöhnliche Massivbauweise
Außenwände Mauerwerk, laut Plan 36,5 cm, verputzt, laut Angabe des Antragstellers mit Vollwä rmesch utz Keller; Beton, laut Plan 24 cm zzgl. 12,5 cm Dämmung
Fundamente massiv
Dach/Dachform Satteldach
Dachtragwerk zimmermannsmäßiger Holzdachstuhl
Dacheindeckung Dachsteine
Entwässerung übliche Dachentwässerung
Haustechnik
Heizungssystem laut Angabe des Antragstellers Zentralheizung Gas als Fußbodenheizung Soweit von außen erkennbar, ist ein Klimasplitgerät oder Wärmetauscher vorhanden.
Treppe angewendelte Treppe
Fenster Kunststofffenster mit Isolierverglasung, außenliegende Kunststoff-Rollläden
Türen glatte, teilverglaste Hauseingangstüre in stabiler Ausführung
Innenwände Mauerwerk, laut Plan 11,5, 17,5 oder 24 cm
Sonstiges Garage als Doppelgarage mit Roll- oder Kipptor, aufgesetztes Satteldach, Dachboden über Garage im Plan mit "Abstell/Lager" bezeichnet, Zugang laut Plan über Einschubtreppe.
Baulicher Zustand Das Objekt hat äußerlich einen normal gepflegt und instandgehaltenen Zustand. Übliche Gebrauchsspuren des Bewohnens sind im Inneren anzunehmen, Schönheitsreparaturen wären entsprechend durchzuführen.
Außenanlagen
Das Grundstück ist vor dem Eingang und vor der Garage und im Bereich der Zuwegung gepflastert, ansonsten als Hausgarten angelegt und teils mit Zaun und Hecke eingefriedet.