Garage(n) in 84416 Taufkirchen (Vils), 3 K 68/24#1 (Amtsgericht Erding)

Amtsgericht: Landshut
Aktenzeichen: 3 K 68/24#1
Objekttyp: Garage(n)
Straße: Nähe Molkereiweg
PLZ Ort: 84416 Taufkirchen (Vils)
Verkehrswert: 15.000,00 EUR
Termin: 07.10.2025     14:00 Uhr
Zuschlag ab: keine Angabe

Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung PDF-Download Kartenausschnitt

Das Amtsgericht Landshut weist darauf hin, dass die Sachverständigen zur Objektauskunft nicht befugt sind; das vollständige Gutachten kann im Amtsgericht eingesehen werden; weder das Amtsgericht Landshut noch die Sachverständigen übernehmen eine Haftung für die Richtigkeit der Internetveröffentlichung.

Auszug aus dem

 

Gutachten

 

des Sachverständigen über den Verkehrswert für das mit einer Garage bebaute Grundstück Nähe Molkereiweg in 84416 Taufkirchen (Vils)

  • Grundbuch: Taufkirchen/ Vils
  • Blatt: 3154
  • Lfd. Nr.: 15 (laut Terminsbestimmung: 2)
  • Gemarkung: Taufkirchen/ Vils
  • Flurstück-Nr.: 718/30
  • Gebäude- und Freifläche zu 16m²

 

Wertermittlungsstichtag: 07.10.2024

Verkehrswert: 15.000,00€

 

Hinweis: Zum selben Termin werden weitere Grundstücke versteigert (siehe Aktenzeichen 3 K 68/24, 3 K 68/24#2 und 3 K 68/24#3)

 

Grundstücksbeschreibung

 

Mikrolage

Gemeinde / Einwohnerzahl: Taufkirchen (Vils), im östlichen Bereich des Landkreises Erding, rd. 10.830 Einwohner

Lage im Gemeindegebiet: im Hauptort Taufkirchen (Vils), rd. 850 m südlich des Ortszentrums, östlich der Bundesstraße BIS, in dem ab Ende der 1990er Jahre entwickelten Wohnbaugebiet "Alte Molkerei"

Straßenanbindung: Anschluss an die Bahnhofstraße über den Molkereiweg, asphaltierte Nebenstraßen mit Anliegerverkehr, ortsüblich ausgebaut

ruhender Verkehr: öffentliche Parkmöglichkeiten entlang der Zufahrtsstraßen

Umgebung: im direkten Umfeld individuelle Wohnbebauung aus Ende der 1990er Jahren prägend, bestehend aus baugleichen Doppelhäusern mit einer Höhenentwicklung von zwei Vollgeschossen und nicht ausgebauten DGs sowie eingeschossigen Garagenzeilen; nordwestlich existiert ein Discountermarkt

 

Gebäudebeschreibung

 

Einzelgarage

Bauweise: Stahlbeton-Fertiggarage

Fundamente: Streifenfundament in Stampfbeton, frosttiefe Gründung und tragfähiger Grund wird unterstellt

Fassade: Spritzputz

Dachkonstruktion, /-eindeckung: Flachdach, vmtl. mit Bitumenbahn

Dachentwässerung: innenliegend

Türe: Nebeneingangstür in Metallkonstruktion

Garagentor: Garagenschwingtor in Metallkonstruktion, mit elektrischem Antrieb

Haustechnik: Stromanschluss über das Wohngebäude

 

Beurteilung der Einzelgarage: Die konstruktiven Bauteile und die Gebäudeausstattung entsprechen bezogen auf das Baujahr einem mittleren Standard. Die Garage ist bezogen auf das Baujahr durchschnittlich dimensioniert und eignet sich zum Abstellen marktgängiger Pkws. Der Erhaltungs und Pflegezustand ist unterdurchschnittlich. An der Decke zeigte sich grauer bis schwarzer mikrobieller Befall in großflächiger Ausdehnung. Ohne weitergehende Untersuchungen können hierzu keine belastbaren Angaben gemacht werden. Die Wertableitung stellt darauf ab, dass der Befall fachgerecht entfernt, die Decke desinfiziert und das Nutzerverhalten angepasst werden muss.