Eigentumswohnung in 84036 Landshut, 1 K 89/24 (Amtsgericht Landshut)

Amtsgericht: Landshut
Aktenzeichen: 1 K 89/24
Objekttyp: Eigentumswohnung
Straße: Pfarrfeldstraße 32
PLZ Ort: 84036 Landshut
Verkehrswert: 375.000,00 EUR
Termin: 21.10.2025     09:00 Uhr
Zuschlag ab: keine Angabe

Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung PDF-Download Kartenausschnitt

Das Amtsgericht Landshut weist darauf hin, dass die Sachverständigen zur Objektauskunft nicht befugt sind; das vollständige Gutachten kann im Amtsgericht eingesehen werden; weder das Amtsgericht Landshut noch die Sachverständigen übernehmen eine Haftung für die Richtigkeit der Internetveröffentlichung.

Auszug aus dem

 

Gutachten

 

des Sachverständigen über den Verkehrswert der Eigentumswohnung Nr. 23 im Anwesen 84036 Landshut, Pfarrfeldstraße 32

  • Grundbuch: Achdorf
  • Blatt: 1805
  • Lfd. Nr.: 1
  • Gemarkung: Achdorf
  • 79,94/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück
  • Flurstück-Nr.: 316/26
  • Gebäude- und Freifläche zu 1.543m²

 

Wertermittlungsstichtag: 09.01.2025

Verkehrswert: 375.000,00€ (davon entfällt auf Zubehör: 2.000,00€, Einbauküche)

 

Hinweis: Zum selben Termin wird ein Stellplatz in der Tiefgarage versteigert (siehe Aktenzeichen 1 K 89/24#1)

 

Grundstücksbeschreibung

 

Umgebung Im Bereich des zu begutachtenden Objekts besteht die Umgebungsbebauung südlich und östlich der Pfarrfeldstraße aus Reihen- und Doppelhäusern, in nördlicher Richtung besteht der Umgriff aus mehrgeschossigen Eigentumswohnanlagen.

Baurechtlich und Erschließungsstand Das Grundstück ist ortsüblich durch die ausgebaute Straße, welche das Grundstück an der Südseite tangiert, sowie durch Kanal, Wasser, Strom und Gas erschlossen, Erschließungskosten fallen im derzeitigen Bestand und Zustand nicht mehr an. Die vorhandene Bebauung besteht bei FI. Nr. 316/26 aus einer mehrgeschossigen Eigentumswohnanlage, wobei die zu begutachtende Wohneinheit im 3. Obergeschoss (Dachgeschoss) liegt. FI. Nr. 316/70 ist unbebaut und baulich nicht nutzbar.

 

Gebäudebeschreibung

 

Bauzeit Soweit aus den vorgelegten Planunterlagen entnommen werden kann, erfolgte die Bebauung im Jahr 1979.

grundrissliche Gliederung Es handelt sich um eine großzügig geschnittene 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad und separatem WC, Abstellraum, Garderobe und geräumiger Essdiele sowie einer großen, nach Norden gerichteten Loggia. Des Weiteren ist vom Wohnzimmer der Ausgang auf einen kleinen Südbalkon möglich. Im Kellergeschoss ist ein separater Abstellraum ausgewiesen

Gesamtwohnfläche rd . 120 m²

 

Bauliche Ausführung

Mauerwerk und Fundierung: Fundamente und Kellerumfassungswände in Beton, übrige Umfassungs- und Zwischenwände aus Ziegelmauerwerk, Wandstärke der Umfassungswände 36,5 cm

Decken: Geschossdecken in Stahlbeton

Dach: Satteldachstuhl mit Betonpfannendeckung, Regenrinnen und Fallleitungen aus Eisenblech mit Anstrich

Treppe: Stahlbeton mit Natursteinbelag und Metallgeländer

Fenster: Holzfenster mit Isolierverglasung, Natursteinfensterbänken sowie Rollo beim großen Wohnzimmerfenster

Türen: In der Wohneinheit Metallzargen mit furnierten Türblättern, zum Teil weiß überstrichen. Hauseingangstüre in Kunststoffkonstruktion mit Isolierverglasung

Böden: In der Wohneinheit Stabparkettbeläge in den Wohn- und Schlafräumen, Fliesenbelag auf Balkon, Loggia sowie in den Sanitärräumen. Zementestrich in Keller und Tiefgarage

Decken- u. Wandbehandlung: Glatter Wand- und Deckenputz mit Anstrich, Fliesenschild im Bad, im Bereich der Einbauwanne sowie im WC

 

Technische Installation

Hausanschlüsse: Das Gebäude ist an die öffentlichen Leitungen für Kanal, Wasser, Strom und Gas angeschlossen.

Elektroinstallation : Elektrische Brenn- und Anschlussstellen sind im bau alterstypischen Umfang vorhanden. Wechselsprechanlage mit Briefkästen an der Haustüre.

Sanitärinstallation : Bad mit Acryl-Eck-Einbauwanne, Dusche mit Kabine, Hänge-WC, Waschmaschinenanschluss sowie Waschtisch mit Unterbau, Separates WC mit Hänge-WC und Waschbecken mit Einhebelmischer. Kalt- und Warmwasseranschluss in der Küche,

Heizung: Gaszentralheizung mit zentraler Warmwasserversorgung

Zubehör: Einbauküche mit E-Geräten

 

Beurteilung Die Wohnanlage ist in einem gepflegten Zustand, laut Angabe der Hausverwaltung besteht auch kein Renovierungsstau (...) Die Wohnung ist mit einer Wohnfläche von 110m² überdurchschnittlich groß. Von Nachteil ist allerdings, dass kein Personenaufzug vorhanden ist, d.h., der Zugang ist nur über das zentrale Treppenhaus möglich und somit erschwert. Bei der Dachterrasse fällt die ungünstige Lage an der Nordseite auf, es fehlt hier eine ausreichende Besonnung. Bedingt durch die Höhenlage hat man jedoch sowohl von der Dachterrasse, als auch vom südseitigen Balkon einen unverbaubaren Talblick auf die Nachbarbebauung. Trotz der Lage in Dachgeschoss sind nur geringe Wandbereiche durch schräge Mansardenflächen belastet, da die vertikale Wandhöhe im Bereich dieser Wände durchwegs schon bei rund 2 m liegt.

 

Außenanlagen

 

Befestigungen: Freiflächen mit Betonverbundpflaster belegt

Aufwuchs: Bestehend aus Rasen, Baum- und Strauchwerk