Garage(n) in 85386 Eching, 3 K 97/24#1 (Amtsgericht Freising)

Amtsgericht: | Landshut |
---|---|
Aktenzeichen: | 3 K 97/24#1 |
Objekttyp: | Garage(n) |
Straße: | Garehinger Straße 3a |
PLZ Ort: | 85386 Eching |
Verkehrswert: | 18.000,00 EUR |
Termin: | 11.11.2025 11:00 Uhr |
Zuschlag ab: | keine Angabe |
Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung
PDF-Download
Kartenausschnitt
Das Amtsgericht Landshut weist darauf hin, dass die Sachverständigen zur Objektauskunft nicht befugt sind; das vollständige Gutachten kann im Amtsgericht eingesehen werden; weder das Amtsgericht Landshut noch die Sachverständigen übernehmen eine Haftung für die Richtigkeit der Internetveröffentlichung.
Auszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert des 4,32/1 .000 Miteigentumsanteils an u.g. Grundstück (TG- Stellplatz Nr. 10) in 85386 Eching, Garehinger Straße 3a
- Grundbuch: Eching
- Blatt: 7683
- Lfd. Nr.: 2
- Gemarkung: Eching
- Flurstück-Nr.: 57/1
- Gebäude- und Freifläche zu 723m²
Wertermittlungsstichtag: 01.04.2025
Verkehrswert: 18.000
Hinweis: Zum selben Termin wird ein weiteres Objekt versteigert (siehe Aktenzeichen 3 K 97/24)
Grundstücksbeschreibung
Mikrolage Das Bewertungsobjekt liegt nordöstlich an der Garchinger Straße, die nach Süden, parallel zur Autobahn (A 9) verläuft. Die Straße ist als Tempo-30 Zone ausgewiesen. In der unmittelbaren Umgebung des Bewertungsobjektes befinden sich vorwiegend Wohngebäude, insbesondere Mehrfamilienhäuser bzw. Wohnanlagen und eine ehemalige HofsteIle im Nordwesten.
Hausverwaltung Das monatliche Hausgeld inkl. Heizkosten beträgt aktuell 300 / Monat. Die Gaszentralheizung wurde, It. Angabe, vor ca. 5 Jahren erneuert.
Beschaffenheit (...) Auf dem Grundstück (FI.Nr. 57/1) wurde Anfang der 2000er Jahre ein Wohn- und Bürogebäude mit Tiefgarage genehmigt und gebaut. (...) Die Erschließungsstraße ist hergestellt. Das Bewertungsgrundstück ist an den öffentlichen Kanal angeschlossen. Ortsübliche Versorgungsanschlüsse, wie Strom-, Gas-, Wasser-, und Telefonanschluss sind am Grundstück gegeben. Für die Bewertung wird ein erschließungsbeitragsfreier Zustand vorausgesetzt.
Gebäudebeschreibung
Die Tiefgarage ist als Stahlbetonkonstruktion erstellt. Die einzelnen Stellplätze sind nicht markiert oder beschriftet. Die Tiefgaragenrampe ist überdacht und mit einem elektrisch betriebenen Tor abgeschlossen. Wie bereits erläutert, ist der, It. Angabe des Mieters, genutzte Stellplatz der Stellplatz Nr. 9, It. Aufteilungsplan.
Baujahr ca. 2001/2002
Baubeschreibung
Rohbau
Konstruktion konventionelle Massivbauweise
Keller Außenwände: 11. Planangabe: 25 cm , Beton (11. Planzeichnung), Innenwände: Beton 25 cm und Mauerwerk, 24 cm und Holzlattenrostabtrennung bei Kellerabteilen , Decken: Stahlbeton
Geschosse Außenwände: Mauerwerk 24 cm + 6 cm (It. Planunterlagen), Innenwände: 24 cm und 11 ,5 cm (It. Planunterlagen), Stahlbetondecken (It. PIanunterlagen)
Dach Satteldach, Betondachpfannen, Rinnen und Fallrohre, stehende Dachgauben mit Verblechungen
Fassade It. Planangabe: zusätzliche Oberfläche 6 cm, Putzoberfläche, Anstrich
Tiefgarage Stahlbetonkonstruktion, überdachte Rampe mit Ampelanlage
Zustand / Instandhaltung Der Baubestand ist im Wesentlichen aus der Bauzeit geprägt. Von der Hausverwaltung wurde mitgeteilt, dass im laufenden Jahr kleinere Reparaturen durchgeführt werden. Die Instandhaltungsrücklage der Gesamtanlage ist relativ gering. Nach der Jahresabrechnung 2024 war eine Nachzahlung in Höhe von rd. 1.550 fällig , dies war, It. Angabe, auf hohe Energieverbrauchskosten zurückzuführen .
Außenanlagen
Der Zugangs- und Zufahrtsbereich ist mit Betonsteinpflaster befestigt. Die Gartenfläche im Westen ist eingezäunt und begrünt.
Einfriedung Zugangs- und Zufahrtflächen, ohne Einfriedung, Gartenfläche mit Zaun,
Bewuchs Gartenfläche im Südosten begrünt
Sonstiges Mülltonnenhaus mit Fahrradabstellplätzen
Zu den Außenanlagen gehören auch die Ver- und Entsorgungsanlagen auf dem Grundstück außerhalb des Gebäudes.