Resthof in 84130 Dingolfing-Höfen, 3 K 38/23 (Amtsgericht Landau a.d. Isar)

Amtsgericht: Landshut
Aktenzeichen: 3 K 38/23
Objekttyp: Resthof
Straße: Nähe Hauptstraße (57)
PLZ Ort: 84130 Dingolfing-Höfen
Verkehrswert: 315.000,00 EUR
Termin: 25.11.2025     14:00 Uhr
Zuschlag ab: keine Angabe

Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung PDF-Download Kartenausschnitt

Das Amtsgericht Landshut weist darauf hin, dass die Sachverständigen zur Objektauskunft nicht befugt sind; das vollständige Gutachten kann im Amtsgericht eingesehen werden; weder das Amtsgericht Landshut noch die Sachverständigen übernehmen eine Haftung für die Richtigkeit der Internetveröffentlichung.

Auszug aus dem

 

Gutachten

 

des Sachverständigen über den Verkehrswert für die Resthofstelle (ohne Wohnhaus) als Umring eines mittigen Einfamilienhauses Nähe Hauptstraße (57),84130 Dingolfing-Höfen

  • Grundbuch: Teisbach (Landau/ Isar)
  • Blatt: 2251
  • Gemarkung: Teisbach (Landau / Isar)
  • Flurstück-Nr.: 1287/3
  • Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche zu 4.218m²

 

Wertermittlungsstichtag: 15.03.2025

Verkehrswert: 315.000 €

 

Grundstücksbeschreibung

 

Zuschnitt / Maße entkerntes, ausgehohltes Grundstück mit emem mnenliegenden Nachbar-Flurstück mit tlw. gemeinsamer Bebauung bzw. Aufteilung eines Alt-Stadels und gemeinsamen Erschließungen.

Belastungen Geh-, Fahrt- und Leitungsrechte der Umlieger

Umgebung Hauptstraße mit Alt-Tankstelle, Neu-Tankstelle, Einfamilienhäuser, Äcker; Bahn - BMWerke

Zustand bewirtschaftet, unterhalten

Bebauung Tennenstadel und Einzelgarage als Gartenhäusl

Erschließung voll erschlossener Innenbereich I Flst. 1287

Breitband Erschließung Die Prüfung der sofortigen Verfiigbarkeit ergibt DSL-Anschluss Möglichkeiten mit 50 MBit/sec Runterladegeschwindigkeit. Glasfaser-Anschluss ist im vorliegenden Bereich "Dingolfing-Höfen" per Telekom möglich, aber im Grundstück (1t. Angabe) noch nicht gegeben.

Erschließungsrechte und -pflichten Das Objekt, FIst. Nr. 1287/3, liegt mit seiner Südflanke über einer Länge von rd. 61 lfm am Grundstück der Hauptstraße an; Die vorherrschende Straßenanbindung erfolgt über einen Mündungstrichter auf der Südostecke des Objekts. Auf der äußeren und inneren Erschließung des Bewertungsbereichs lasten grunddinglich 6 Dienstbarkeiten zugunsten der Nachbarflurstücke (1287, 1287/2 und 1287/14).

Amtliche Bodenschätzung Sandiger Lehm - lehmiger Sand mit einer Ertragsmeßzahl von 919 für eine noch reine, innerlandwirtschaftlich genutzte Ackerfläche von 1.574 m² von 4.218 m² Gesamt- Flurstücksfläche; 12' Ackerzahl der Restfläche: 58,4 Bodenpunkte.

Baufenster 2 - 3 mit ca. 700 m² potenzieller Gebäude-Grundfläche bzw. ca. 1.400 m² Geschossfläche;

Bewirtschafter Fremdnutzung des geringfügigen Acker-Anteils

 

Gebäudebeschreibung

 

Bebauung Die Bebauung des Flurstücks besteht aus 2 Gebäudebereichen:

  • 1. Stadel; geteilte Nutzung mit 50 m2 überbauter Grundfläche GR links (FIst. Nr. 1287) und 100 m2 GR rechts (FIst. Nr. 1287/3) GR rund 150 m² zzgl. angebauter Holzlege (mit ca. 20 m² GR)
  • 2. Einzelgarage mit Speicher und Schräg-Anbau für Gartenwerkzeug; eingezäunter Gemüsegarten & Brunnen zw. Häusl-Ostseite und östliches Nachbar-Flurstück Nr. 1286/3.

 

Stadel mit Tenne ("Feldscheune")

geteilter Stadel: ca. 50m² Grundfläche (inkl. halber Tennenfahrt) = Flst. 1287; ca. 120m² Grundfläche (inkl. halber Tenne + Schuppen- Anbau) = Flst. 1287/3

 

Gebäudeart Landwirtschaftliches Mehrzweckgebäude

Baujahr / Alter unbekannt / ca. 60 Jahre

Bauweise Massivbau, Mischkonstruktion; BetonStreifen- und Einzelfundamente und Stützmauem;

Anzahl der Vollgeschosse ein V G; unerschlossener Speicherboden;

Nutzflächen exkl. Anbau rund 137 m² (Nutzflächenfaktor: 0,9);

Dach Satteldach mit Ziegel-Eindeckung

Außenwände Stützmauern zzgl. verbretterte Ständerbauten;

Tore, Türen & Fenster Doppelte, aufgehängte Schiebetore (1 + 1) auf Flacheisenschienen; mit Laufrollen aufgehängte, Holzrahmen mit Kreuz-Spünden; S + N Doppeltore mit ca. 3,5 m Öffnungsbreite und ca. 3,5 m Durchfahrtshöhe;

Energieausweisung Kaltlagerfläche

Gesamtausstattung einfach

Bau- und Unterhaltungszustand unterhalten

Baumängel / Bauschäden mangelhafte bzw. fehlende Drainagen

 

Garten-/ Garagenhäusl

Gebäudeart Einzelgarage mit Anbau

Baujahr / Alter unbekannt / ca. 70 Jahre

Bauweise Massivbau, Mischkonstruktion

Anzahl der Vollgeschosse ein VG;

Nutzflächen exkl. Anbau rund 36 m² (Nutzflächenfaktor: 0,9;

Dach Satteldach mit Faserzementplatten- Eindeckung

Außenwände Massive, verputzt, gestrichen;

Tore, Türen & Fenster Flügeltor; holzverkleidete Rahmen auf Eisenscharnieren, gestrichen;

Energieausweisung Kaltlagerfläche

Gesamtausstattung einfach

Bau- und Unterhaltungszustand unterhalten

Baumängel / Bauschäden mangelhafte Drainagen

 

Außenanlagen

 

Einzäunung eines Gemüsegartens