Einfamilienhaus in 84177 Gottfrieding, 1 K 93/24 (Amtsgericht Landau a.d. Isar)

Amtsgericht: Landshut
Aktenzeichen: 1 K 93/24
Objekttyp: Einfamilienhaus
Straße: Kreutfeld 64
PLZ Ort: 84177 Gottfrieding
Verkehrswert: 490.000,00 EUR
Termin: 25.11.2025     09:00 Uhr
Zuschlag ab: keine Angabe

Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung PDF-Download Kartenausschnitt

Das Amtsgericht Landshut weist darauf hin, dass die Sachverständigen zur Objektauskunft nicht befugt sind; das vollständige Gutachten kann im Amtsgericht eingesehen werden; weder das Amtsgericht Landshut noch die Sachverständigen übernehmen eine Haftung für die Richtigkeit der Internetveröffentlichung.

Auszug aus dem

 

Gutachten

 

des Sachverständigen über den Verkehrswert für ein Einfamilienwohnhaus mit Garage in 84177 Gottfrieding, Kreutfeld 64

  • Grundbuch: Gottfrieding
  • Blatt: 1994
  • Gemarkung: Gottfrieding
  • Flurstück-Nr.: 643/14
  • Gebäude- und Freifläche zu 748m²

 

Wertermittlungsstichtag: 21.03.2025

Verkehrswert: 490.000,00 €

 

Grundstücksbeschreibung

 

innerörtliche Lage Gottfriedingerschwaige (Wohngebiet) Die Entfernung zum Ortszentrum beträgt ca. 1,5 km; Geschäfte des täglichen Bedarfs im Hauptort; Schulen und Ärzte in Dingolfing; öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestelle) in der Nähe; Verwaltung (Gemeindeverwaltung) in der Nähe; gute Wohnlage;

Art der Bebauung und Nutzungen in der Straße und im Ortsteil überwiegend wohnwirtschaftliche Nutzungen; überwiegend offene Bauweise

 

Erschließung, Baugrund etc.

Straßenart Wohnstraße; Straße mit mäßigem Verkehr

Straßenausbau voll ausgebaut, Fahrbahn aus Bitumen; Gehwege vorhanden, befestigt

Anschlüsse an Versorgungsleitungen und Abwasserbeseitigung elektrischer Strom, Wasser, Gas aus öffentlicher Versorgung; Kanalanschluss; Fernsehkabelanschluss; Telefonanschluss

 

Gebäudebeschreibung

 

Wohnhaus

Gebäudeart Wohnhaus, ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt; zweigeschossig; unterkellert; Giebeldach; mit einer Doppelgarage angebaut;

Energieeffizienz Energieausweis liegt vor; Der Energieausweis wurde auf Grundlage des Energiebedarfs ermittelt. Darin enthalten sind empfohlene Maßnahmen zur Verbesserung des energetischen Zustands.

Außenansicht insgesamt verputzt und gestrichen

Nutzungseinheiten, Raumaufteilung

  • Kellergeschoss : Lagerräume
  • Erdgeschoss: Wohnräume
  • Dachgeschoss: Wohnräume

 

Gebäudekonstruktion

Konstruktionsart: Massivbau

Fundamente: Streifenfundament, tragende Bodenplatte, Beton

Umfassungswände: Massive Wände (Ziegelwände)

Innenwände: tragende Innenwände Mauerwerk; nichttragende Innenwände Mauerwerk

Geschossdecken: Stahlbeton

Treppen: Geschosstreppe: Holztreppe und Stahlbetontreppe zum KG

Hauseingang(sbereich): Eingangstür aus Holz

 

Dach

Dachkonstruktion: Holzdach

Dachform: Sattel- oder Giebeldach

Dacheindeckung: Dachziegel

 

Allgemeine technische Gebäudeausstattung

Wasserinstallationen: zentrale Wasserversorgung über Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz

Abwasserinstallationen: Ableitung in kommunales Abwasserkanalnetz

Elektroinstallation: reichliche Ausstattung Türöffner, Klingelanlage, Telefonanschluss, Starkstromanschluss

Heizung: Zentralheizung , mit flüssigen Brennstoffen (Gas)

Lüftung: keine besonderen Lüftungsanlagen (herkömmliche Fensterlüftung)

Warmwasserversorgung: überwiegend zentral über die Heizung

 

Raumausstattungen und Ausbauzustand

Bodenbeläge: Kleinparkett, Laminat, Fliesen,

Wandbekleidungen: glatter, einfacher Putz

Deckenbekleidungen : glatt verputzt

Fenster: Fenster aus Holz mit Isolierverglasung; einfache Beschläge

Türen:

  • Eingangstür: Holztüre
  • Zimmertüren: einfache Holztüren

sanitäre Installation: ausreichend vorhanden, in mittlerer Ausstattung

Bauschäden und Baumängel: Außentreppenwand - Abdeckplatten fehlend, Fehlender Terrassenbelag (hinter der Garage)

Grundrissgestaltung: zweckmäßig

 

Besondere Bauteile I Einrichtungen, Zustand des Gebäudes

besondere Bauteile:

  • Überdachung Terrasse
  • 2 Balkone (2)
  • KeIleraußentreppe Garage

Allgemeinbeurteilung: Der bauliche Zustand ist aufgrund des Gebäudealters normal.

 

Angebaute Garage

Angebaute Garage in konventioneller Bauweise, unterkellert mit Deckenöffnung zum UG; Kipptore; Ohne Bodenbelage - Rohbeton;

 

Außenanlagen

 

Im Wesentlichen:

  • Ver- und Entsorgungsanlagen vom Hausanschluss bis an das öffentliche Netz
  • Gartenanlagen
  • Einzäunung
  • Geräteschuppen