land-/ forstwirtschtl. Flächen in 85447 Fraunberg, 3 K 73/23 (Amtsgericht Erding)

Amtsgericht: | Landshut |
---|---|
Aktenzeichen: | 3 K 73/23 |
Objekttyp: | land-/ forstwirtschtl. Flächen |
Straße: | Erdinger Straße / Staatsstraße |
PLZ Ort: | 85447 Fraunberg |
Verkehrswert: | 190.000,00 EUR |
Termin: | 02.12.2025 11:00 Uhr |
Zuschlag ab: | keine Angabe |
Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung
PDF-Download
Kartenausschnitt
Das Amtsgericht Landshut weist darauf hin, dass die Sachverständigen zur Objektauskunft nicht befugt sind; das vollständige Gutachten kann im Amtsgericht eingesehen werden; weder das Amtsgericht Landshut noch die Sachverständigen übernehmen eine Haftung für die Richtigkeit der Internetveröffentlichung.
Auszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für die Landwirtschaftsfläche in Erdinger Straße / Staatsstraße, Nähe Felben (1), 85447 Fraunberg
- Grundbuch: Fraunberg (Erding)
- Blatt: 406
- Gemarkung: Fraunberg (Erding)
- Flurstück-Nr.: 230
- 9.836 m² Landwirtschaftsfläche
Wertermittlungsstichtag: 31.07.2024
Verkehrswert: 190.000
Grundstücksbeschreibung
Lage Kleines Mösl / Mösel, Nähe Felben, 85447 Fraunberg, an der Südseite der Erdinger Straße als Staatsstraße (St 2082) zwischen Fraunberg und Reichenkirchen, auf Höhe der Abzweigung Felberweg, mit "Felben 1" als nächster Bezugspunkt in 0,48 Fahrkilometer nördlicher Entfernung;
Naturlage Ebener, südöstlicher Ackerstreifen (30 m x 330 m) zwischen Erdinger Straße (Staatsstraße) und Fraunberger Möslgraben als Teilfläche eines ca. 6 ha großen Acker- Feldstücks mit Zucker-Rübenanbau der Strogental-Aue, westlich von Fraunberg 0,45 km), Nähe Reichenkirchen (0,8 km);
Umgebung Zuckerrübenfeld, Staatsstraße, Felberweg, Fraunberger Möslgraben; reine landwirtschaftliche Flur der Münchner Ebene an der Scheide (Mösel) zur Erdinger Altmoräne
Zustand fremdbewirtschafteter Ackerlandstreifen; durchschnittliche Marktfrucht-Anbaufläche mit stellenweiser Staunässegefahr. Ca. 455 m² Naturschutzbrache am Wassergraben
Erschließung per Pufferstreifen parallel zur Staatsstraße St 2082 ("Erdinger Straße")
Topografische Lage Eben: durchgängig ebene Fläche auf 439 m Seehöhe; auf der anderen Seite des in Richtung Fraunberg wassergebärenden (Mösl) Grabens - Fraunberger Möslgraben - in Richtung Süden ansteigende Flur Reichenkirchen.
Geländrelief, "Schummerung" Geländerelief mit Auffälligkeiten: Bankette der Staatsstraße (ca. 335 m²) , Wiesenweg - Puffer- und Gewendestreifen (ca. 455 m²) parallel zum Graben (Flst. 169/1); Das Flurstück reicht bis an den Graben-/ Wasserrand. Es ist abgemarkt; Die Biotopkartierung der Drainage reicht bis an den äußeren Flurstücksrand; Das Flst. ist nicht biotopkartiert. Der fragliche Bereich unterliegt der Gewässerrandstreifen-Regulierung nach Art. 16, Abs. 3 des BayNatSchG. Es ist verboten diesen Streifen garten- oder ackerbaulich zu nutzen.
Regionalplanung Die vorliegende Fläche ist eine rein landwirtschaftliche. Sie ist frei von Planungslasten wie Förder- und Forderkulissen (Wolfsgebiet, Feldvögel, Bayernnetz Natur Projekte, Wasserschutzgebiete, Ökoflächen). Einzige Ausnahme ist ein sogenannter "Landschaftlicher Vorbehalt".
Agrargebiet Agrargebiet 4 - Tertiäres Hügelland Süd, Erzeugungsgebiet der Münchner Schotter- und Moorgebiete
Klima Das Gebiet liegt im mäßig feuchten Übergangsbereich vom kühlfeuchteren Alpenvorland.
Grundstück Die Urkarte zeigt den Bereich als einen wassersensiblen der Hofmark Frauenberg hauptsächlich als Grünland; Acker-Kulturfläche lediglich entlang der Erschließung
Grundkartierungen Das Flurstück liegt zum einen auf Ablagerungen am Auenbereich Strogn; "meist jungholzön und polygenetische Talfüllung ... (f) Mergel, Lehm, Sand, Kies, z.T. Torf' und zum anderen ist die obere Hälfte Teil einer würmeiszeitlichen Schotter-Terrasse mit "Kies, Sand" in der Gründung.
Boden Es handelt sich um einen unregelmäßigen mittleren Boden mit stellenweise schwereren und stellenweise leichteren Bodenanteilen. (...) Der Objektboden gehört zur Gruppe "Gley" und "Braunerde-Gley" aus Lehmsand bis Lehm, zudem sind stellenweise anmoorige Schwarzerdenbereiche ersichtlich.
tatsächlich vorherrschende Bonität 60 Ackerzahlen
Ertragsmeßzahl 5.902 EMZ, mittl. Ertragsklasse 3-4 (von 6)
Erosion ohne ersichtliche Abträge; kartierte Erosionsklassen: null; erosionsfrei (von Wind und Wasser).
Bestockung Pächtereigentum / Zuckerrüben