Einfamilienhaus in 25821 Breklum, 6 K 17/24

Amtsgericht: Husum
Aktenzeichen: 6 K 17/24
Objekttyp: Einfamilienhaus
Straße: Piernsweg 5
PLZ Ort: 25821 Breklum
Verkehrswert: 339.000,00 EUR
Termin: 24.11.2025     09:30 Uhr
Zuschlag ab: keine Angabe

Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung PDF-Download Kartenausschnitt

Bitte beachten Sie die Hinweise für Bietinteressenten sowie die Hinweise zu COVID-19 des Amtsgerichts Husum.

Auszug aus dem

 

Gutachten

 

des Sachverständigen über den Verkehrswert für das mit einem Einfamilienhaus bebaute Grundstück in 25821 Breklum, Piernsweg 5

  • Grundbuch: Breklum
  • Blatt: 404
  • Lfd. Nr.: 4
  • Gemarkung: Breklum
  • Flur: 6
  • Flurstück-Nr.: 348
  • Gebäude- und Freifläche zu 1163m²

 

Wertermittlungsstichtag: 04.04.2025

Verkehrswert: 339.000 € (in Terminsbestimmung: 169.500,00€ je 1/2 Miteigentumsanteil)

 

Grundstücksbeschreibung

 

innerörtliche Lage: Geschäfte des täglichen Bedarfs in fußläufiger Entfernung; Schulen und Ärzte in Breklum (Grundschule), Bredstedt, Husum; öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestelle) in fußläufiger Entfernung; Verwaltung (Stadtverwaltung) in Bredstedt (ca. 2,5 km entfernt); mittlere Wohnlage

Art der Bebauung und Nutzungen in der Straße und im Ortsteil: überwiegend wohnbauliche Nutzungen

 

Erschließung, Baugrund etc.

Straßenart: Wohnstraße; Straße mit geringem Verkehr

Straßenausbau: voll ausgebaut, Fahrbahn aus Asphalt; Gehwege beidseitig vorhanden, befestigt mit Asphalt

Anschlüsse an Versorgungsleitungen und Abwasserbeseitigung: elektrischer Strom, Wasser aus öffentlicher Versorgung; Kanalanschluss

Grenzverhältnisse, nachbarliche Gemeinsamkeiten: überwiegend eingefriedet durch Zaun

 

Gebäudebeschreibung

 

Einfamilienhaus

Gebäudeart: Einfamilienhaus; eingeschossig; nicht unterkellert; ausgebautes Dachgeschoss; freistehend

Baujahr: 1976

Modernisierung: Außentüren und Fenster wurden modernisiert. Der Innenausbau wurde modernisiert. Das WC 1 im Erdgeschoss wurde modernisiert. Das Bad im Erdgeschoss wird modernisiert und befindet sich nahezu im Rohbauzustand .

Flächen: Die Wohnfläche beträgt ca. 282,96 m²; die Bruttogrundfläche (BGF) beträgt ca. 398,94 m²

Außenansicht: überwiegend Verblendung in rot; der südöstliche Giebel ist im oberen Bereich teilweise mit Kunstschiefer in anthrazit verkleidet; im Bereich der Terrassenüberdachung sind die Wände mit Holz verkleidet

Raumaufteilung:

  • Erdgeschoss: Flur 1, Flur 3, Bad, HWR, Essen, Wohnen, Ankleide, Schlafen, WC 2, Heizung, Flur 2, Küche, WC 1
  • Dachgeschoss: Flur 1, Flur 2, Abstellraum, Schlafen, Kind 1, Küche, Bad, Kind 2, Arbeitszimmer

 

Gebäudekonstruktion

Konstruktionsart: Massivbau

Fundamente: Beton

Umfassungswände: Mauerwerk

Innenwände: Mauerwerk, Leichtbauweise

Geschossdecken: Stahlbeton

Treppe: Geschosstreppe: Stahlbeton mit Kunststeinbelag; schmiedeeisernes Geländer, Handlauf mit Kunststoffüberzug

Hauseingang(sbereich): Eingangstür aus Kunststoff, mit Lichtausschnitt, Einbruchschutz

Dach:

  • Dachkonstruktion: Holzdach
  • Dachform: Satteldach
  • Dacheindeckung: Dachstein (Beton);
  • Dachrinnen und Regenfallrohre aus Zinkblech

 

Allgemeine technische Gebäudeausstattung

Wasserinstallationen: zentrale Wasserversorgung über Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz

Abwasserinstallationen: Ableitung in kommunales Abwasserkanalnetz

Elektroinstallation: durchschnittliche Ausstattung

Heizung: Zentralheizung, mit flüssigen Brennstoffen (Öl), Baujahr 1996

Warmwasserversorgung: zentral über Heizung

 

Raumausstattungen und Ausbauzustand

Bodenbeläge

  • Erdgeschoss: Laminat, Fliesen, Parfett, Beton (Bad 2)
  • Dachgeschoss: Laminat, Fl iesen

Wandbekleidungen

  • Erdgeschoss: Anstrich, Tapeten, Fliesen darüber Anstrich (Bad 1), Gipskarton (Bad 2)
  • Dachgeschoss: Tapeten, Fliesen raumhoch (Bad)

Deckenbekleidungen

  • Erdgeschoss: Tapeten Anstrich, Paneele, Gipskarton (Bad 2)
  • Dachgeschoss: Tapeten

Fenster: Fenster aus Kunststoff mit Zweifachverglasung; Terrassentür mit Dreifachverglasung

Türen:

  • Eingangstür: Kunststofftür mit Lichtausschnitt, Einbruchschutz
  • Zimmertüren: Türblätter aus Holz und Holzwerkstoffen, Zargen aus Holz und Holzwerkstoffen sowie Stahl

Sanitäre Installation

  • Erdgeschoss: WC 1: 1 Dusche, 1 WC, 1 Waschbecken; Bad: keine Installation (nahezu Rohbauzustand); WC2: 1 WC, 1 Handwaschbecken
  • Dachgeschoss: Bad: 1 Badewanne, 1 Dusche, 1 WC, 1 Waschbecken

Küchenausstattung

  • Erdgeschoss: Einbauküche guter Qualität
  • Dachgeschoss: Einbauküche mittlerer Qualität

 

Besondere Bauteile I Einrichtungen, Zustand des Gebäudes

besondere Bauteile: Terrassenüberdachung, Kaminofen

besondere Einrichtungen: Einbauküche im Erdgeschoss, Einbauküche im Dachgeschoss

Besonnung und Belichtung: gut bis ausreichend

(Bauschäden, Baumängel) Restarbeiten: das Bad im Erdgeschoss befindet sich nahezu im Rohbauzustand (die Modernisierung wurde eingestellt); kleinere Restarbeiten

Allgemeinbeurteilung: Der bauliche Zustand ist normal.

 

Garage

Gebäudeart: Garage; eingeschossig; mit Anbau

Baujahr: 1976

Flächen: die Bruttogrundfläche (BGF) beträgt ca. 45,95 m²

Außenansicht: Verblendung in rot, Holzverkleidung

Raumaufteilung: ehem. Garage (Nutzung als Abstellraum), Abstellraum

 

Gebäudekonstruktion

Konstruktionsart: Massivbau, Holzkonstruktion (Abstellraum)

Fundamente: Beton

Umfassungswände: Mauerwerk, Holzbauweise

Innenwände: Mauerwerk

Hauseingang(sbereich): Eingangstür aus Kunststoff

Dach:

  • Dachkonstruktion: Holzdach
  • Dachform: Flachdach
  • Dacheindeckung: Trapezblech

 

Allgemeine technische Gebäudeausstattung

Wasserinstallationen: zentrale Wasserversorgung über Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz

Abwasserinstallationen: Ableitung in kommunales Abwasserkanalnetz

Elektroinstallation: einfache Ausstattung

 

Raumausstattungen und Ausbauzustand

Bodenbeläge: Fliesen

Wandbekleidungen: Anstrich, OSB

Deckenbekleidungen: Anstrich, Paneele

Fenster: Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung

Türen:

  • Eingangstür: Kunststofftür mit Lichtausschnitt
  • Nebeneingangstür: Kunststofftür mit Lichtausschnitt

sanitäre Installation: Garage: 1 Waschbecken

 

Besondere Bauteile, Zustand des Gebäudes

besondere Bauteile: Unterstand an der Rückseite der Garage ca. 4,75 x 2,00 m

Bauschäden und Baumängel: keine wesentlichen erkennbar

Allgemeinbeurteilung: Der bauliche Zustand ist normal.

 

Außenanlagen

 

Versorgungs- und Entwässerungsanlagen vom Hausanschluss bis an das öffentliche Netz, Wegbefestigung, Hofbefestigung, Terrasse, Gartenanlagen und Pflanzungen, Einfriedung (Zaun), Gartenhaus aus Holzbohlen mit Kunststofftür und -fenstern, Dacheindeckung Pfannenblech, Dachrinnen aus Kunststoff