land-/ forstwirtschtl. Flächen in 85456 Wartenberg, 3 K 74/23 (Amtsgericht Erding)

Amtsgericht: Landshut
Aktenzeichen: 3 K 74/23
Objekttyp: land-/ forstwirtschtl. Flächen
Straße: Nähe Moos (-Wirth) 15
PLZ Ort: 85456 Wartenberg
Verkehrswert: 162.000,00 EUR
Termin: 09.12.2025     09:00 Uhr
Zuschlag ab: keine Angabe

Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung PDF-Download Kartenausschnitt

Das Amtsgericht Landshut weist darauf hin, dass die Sachverständigen zur Objektauskunft nicht befugt sind; das vollständige Gutachten kann im Amtsgericht eingesehen werden; weder das Amtsgericht Landshut noch die Sachverständigen übernehmen eine Haftung für die Richtigkeit der Internetveröffentlichung.

Auszug aus dem

 

Gutachten

 

des Sachverständigen über den Verkehrswert für Ackerland, Scherenfeld / Frauenbergisches Moos in Nähe Moos (-Wirth) 15,85456 Wartenberg

  • Grundbuch: Erding von Wartenberg
  • Blatt: 1550
  • Gemarkung: Wartenberg (Erding)
  • Flurstück-Nr.: 807
  • Acker zu 7650m²

 

Wertermittlungsstichtag: 15.08.2024

Verkehrswert: 162.000€

 

Grundstücksbeschreibung

 

Lage [m Scherenfeld im Moos - Frauenberger Moos, Nähe Moos 15 (Flur Wirth), 85456; Navigation: Wartenberg; am Ende der Klingstraße von Wartenberg = + 3 Fahrkilometer südlich entlang des Kling-Straßen-Flurstücks Nr. 537 als Feldweg (auslaufend) bis in den südl. Wartenberger Zipfel im Frauenbergischen Moos, südlich der Pesenlemer Straße - Riding (auf südseitiger Höhe des Einzel-Anwesens Moos 15).

Naturlage Ebenes, selbständiges, d.h. doppelt kommunal erschlossenes Ackerstück auf 435 m Seehöhe, zum Besichtigungszeitpunkt als Teilfläche eines ca. 4 ha großen Feldstücks des ökologischen Landbaus (mit Kleegräsern als Zwischenfrucht).

Nutzungsart

  • Abschnittsfläche 7.650 m²
  • Kulturart Ackerland
  • Klasse L4D
  • Wertzahlen 58/55
  • Ertragsmeßzahl 4.208

Umgebung reine landwirtschaftliche Flur der auslaufenden Münchner Ebene; Acker- und Grünlandwirtschaften.

Zustand leicht unterdurchschnittliche, ökologisch zertifizierte Marktfrucht-Anbaufläche;

Erschließung Südwestflanke: kommunales Wege-Flurstück Nr. 802 - Grasweg mit 3 m Breite; Nordostflanke: kommunales Wege-Fist. Nr. 537 (= Klingstr.) - Feldweg mit 5 m Breite;

Regionalplanung Die vorliegende Fläche ist eine rein landwirtschaftliche. Sie ist frei von Planungslasten wie Förder- und Forderkulissen (Wo1fsgebiet, Fe1dvöge1, Bayernnetz Natur Projekte, . Wasserschutzgebiete, Ökoflächen). Einzige Ausnahme ist die Darstellung des "Fluglärmbereichs"; objektspezifisch in 11,5 km Luftlinien-Entfernung vom Ost-Ende der zweiten Startbahn bzw. 13,3 km vom Ende der ersten Startbahn MUC. (...) Ackerbaulich ist die Zone entfernungsbedingt ohne Wirkung.

Agrargebiet Agrargebiet 4 - Tertiäres Hügelland Süd, Erzeugungsgebiet der Münchner Schotter- und Moorgebiete;

Klima Das Gebiet liegt 1m mäßig feuchten Übergangsbereich vom kühlfeuchteren Alpenvorland.

Grundkartierungen Das Flurstück liegt auf einer würIneiszeitlichen Schmelzwasserschotter-Übergangsterrasse mit Kies und Sand in seiner Gründung.

Grundwasser Die nächste Meßstelle Glaslern zeigt bei 437,39 Höhenmeter / Gelände-Oberkante eine Ausbautiefe unter Gelände von 4,45 m (des Oberen Grundwasserkörpers). Im Objektbereich (435 - 434 m Seehöhe) ist ein Oberer Grundwasserkörper - Abstand (zur Gelände-Oberkante) von weniger als 3 Metern anzunehmen. Die Bodenschätzung zählt diesen Bereich zu den Grundwassernahen Böden und Moore mit einer bereichsspezifischen Wassersensibilität an einem Übergangsbereich mit 8 - 16 Dezimeter Tiefe.

Bestockung Kleegras / Pächtereigentum

Bewirtschafter bekannt; die Fläche wird in der Einwertung als pachtfreie angenommen.

Beurteilung Es handelt sich fur örtliche Verhältnisse um eine leicht unterdurchschnittliche, förderfähige Öko-Ackerfläche in ebener, generell unbeeinträchtigter, unverschatteter Lage inmitten reiner landwirtschaftlicher Flur der Grünlandwirtschaft mitsamt Ackerbau.