Gestüt in 24354 Rieseby, 2 K 17/24

Amtsgericht: Eckernförde
Aktenzeichen: 2 K 17/24
Objekttyp: Gestüt
Straße: Kriesebyfeld 1
PLZ Ort: 24354 Rieseby
Verkehrswert: 422.000,00 EUR
Termin: 28.11.2025     11:00 Uhr
Zuschlag ab: keine Angabe

Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung PDF-Download Kartenausschnitt

Der Zwangsversteigerungstermin wurde anberaumt auf den 28.11.2025 um 11:00 Uhr - Saal 120 im Gebäudes Amtsgerichts Eckernförde, Repperbahn 45-47. Eine Sicherheit durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Soll eine Sicherheitsleistung durch Überweisung erfolgen, so ist die zu leistende Sicherheit spätestens vier Werktage (ohne Samstag) vor dem Versteigerungstermin auf das Konto der Finanzverwaltungsamtes Schleswig Holstein bei der Deutschen Bundesbank Hamburg IBAN: DE42 2000 0000 0020 201521 BIC- Code: MARKDEF 1200 unter Angabe des Verwendungszwecks: Bietsicherheit: - 2 K 17/24- und des Debitors 90 000 37 815, einzuzahlen.

Auszug aus dem

 

Gutachten

 

des Sachverständigen über den Verkehrswert für den Reiterhof in Kriesebyfeld 1, 24354 Rieseby

  • Grundbuch: Rieseby
  • Blatt: 1223
  • Lfd. Nr.: 1
  • Gemarkung: Krieseby
  • Flur: 1
  • Flurstück-Nr.: 140
  • Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche zu 49.934 m²

 

Wertermittlungsstichtag: 29.01.2025

Verkehrswert: 422.000 €

 

Hinweis: Es handelt sich um eine Versteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft.

 

Grundstücksbeschreibung

 

Lage

Regionallage: auf der Halbinsel Schwansen an der Ostsee, begrenzt durch die Schlei und die Eckernförder Bucht. Entfernung nach Eckernförde ca. 14,0 km, Rendsburg ca. 40,0 km.

Ortslage: ca. 5 km nordöstlich des Gemeindezentrums im Außenbereich.

Umfeld: landwirtschaftlich genutzte Grünflächen; nächste Wohnbebauung in ca. 500 m Entfernung.

 

Grundstückserschließung

Straßenart: Kreisstraße K77

Straßenausbau: Straße asphaltiert, einseitiger Fahrradweg

Zugang: Das Grundstück ist von der südlichöstlich gelegenen Gemeindestraße aus über eine Zufahrt erschlossen.

Erschließung: Wasser- u. Stromversorgung vorhanden, Abwasser über Klärgrube

 

Beschreibung Die insgesamt 49.934 m² große Liegenschaft Kriesebyfeld 1 in Rieseby besteht aus einer ehem. landwirtschaftliche HofsteIle mit einer Fläche von4.745 m² und angrenzenden Landwirtschaftsflächen mit einer Größe von 45.189 m²

Die HofsteIle ist mit einem Wohnhaus, 2 zusätzlicher Wohnungen, Ställen, Reithalle und einem noch / nicht fertig gestellten Wohnhausanbau bebaut. Die Landwirtschaftsfläche ist im Liegenschaftskataster als Ackerland ausgewiesenen; sie ist jedoch im amtlichen Kartenwerk des Landesamts für Vermessung Schleswig-Holstein als Grünland dargestellt. Die Landwirtschaftsfläche ist durch einen Knick in 2 Teilflächen zerschnitten und dient z. Zeit als Weideland für Pferdehaltung. In Verlängerung des Knicks ist ein Reitplatz von 20 x 60 mangelegt. Zum Bewertungsstichtag wird die Immobilie als Reiterhof genutzt.

 

Gebäudebeschreibung

 

Wohnhaus

Gebäude-Mischtyp: 1.23 freistehendes Einfamilienhaus, EG, kein Keller, nicht ausgebautes DG mit einer lichten Höhe 1,25 bis 2,00 m; 1.03 freistehendes Einfamilienhaus, EG, KG, flach geneigtes Dach

Bauweise: Massivbauweise in Mauerwerk

Baujahr: ca. 1961

Modernisierung: ca. 2000

Ausstattungsstufe: Ausstattungsstufe 2

 

Bruttogeschossfläche:

  • EG: 118,9 m² und 28,6 m²
  • KG: 24,3 m²

 

Rohbau

Gründung: Betonsohle

Außenwände: Mauerwerk mit rotbrauner Ziegelsteinfassade

Innenwände: Mauerwerk, verputzt

Decken: Holzbalkendecke über EG, Betondecke über KG

Dachkonstruktion : Satteldach mit ca. 19° Dachneigung, ungedämmt

Dacheindeckung: beschichtetes Pfannenblech auf alten Wellplatten (Eternit)

 

Ausbau:

Außentüren: Haupteingangstür mit Seitenteil als Holz, Isolierverglasung Nebeneingangstür aus Kunststoff mit glasteilenden Sprossen, Isolierverglasung

Fenster: Kunststofffenster mit glasteilenden Sprossen, Isolierverglasung

Wände: verputzt und gestrichen, im Bad 1,80 m bis raumhoch Fliesen, in der Küche teilweise ca. 1,60 m hoch Fliesen

Fußboden: EG mit Fliesen und teilweise Laminat, Keller Beton, DG Holzdielung

Decken: glatt, gestrichen, teilweise Vertäfelung

Treppen: - offene Holzwangentreppe zum Keller, 1/4 gewendelt; Bodentreppe aus Holz, ungedämmt

Innentüren: Landhaustüren

Sanitärausstattung: Bad mit Badewanne, Dusche, Einbauwaschtisch mit Unterschrank und Granitplatte, wandhängendes WC

Küche: 1-zeilige Einbauküche mit Spüle, Geschirrspüler, Unterbaukühlschrank, separat gestellter Elektroherd, gusseiserner Herd mit Holzbefeuerung

Heizung: Ölzentralheizung mit Plattenheizkörper (nicht in allen Räumen), 4 Kunststofftanks (4.000 Liter Fassungsvermögen), Kaminofen im Wohn-/Esszimmer, Holzofen/-herd in der Küche

Warmwasser: WW-Speicher über Heizung

Elektrik: - einfacher bis normaler Standard, kein Telefon-/Kabelanschluss, Satellitenschüssel

Bes. Ausstattung: - 2 Schornsteine, Kaminofen

 

Beurteilung

Grundrissgestaltung: zweckmäßig

Ausstattung: einfach bis mittel

Wärmeschutz: nicht zeitgemäß

Nutzung: Wohnhaus

Zustand: mittlerer Unterhaltungszustand mit MOdernisierungsrückstau

 

Wirtschaftsgebäude

- zu 2 Wohnungen ausgebaut

 

Gebäude-Mischtyp: 2.23 Doppel- u. Reihenhäuser, EG, kein Keller, flach geneigtes Dach

Bauweise: Massivbauweise

Baujahr ca. 1961

Ausbau: ca. 2000

 

Bruttogeschossfläche:

  • WE 1 u. 2: 148,7 m²
  • Waschraum: 20,0 m²

 

Rohbau

Gründung: Betonsohle

Außenwände: Mauerwerk mit rotbrauner Ziegelsteinfassade

Innenwände: Mauerwerk, verputzt

Decken: Holzbalkendecke über EG

Dachkonstruktion: Satteldach mit ca. 19° Dachneigung, ungedämmt

Dacheindeckung: Trapezblech auf alten Wellplatten (Eternit)

 

Ausbau allgemein

Außentüren: Kunststofftür mit Isolierverglasung und innenliegenden Sprossen

Fenster: Kunststofffenster mit Isolierverglasung und innenliegenden Sprossen

Gemeinschaftsflur: Wände u. Decke gestrichen, Fußboden gefliest, Feuerschutztüren

Waschraum: Wände u. Decke gestrichen, Fußboden gefliest, Anschlüsse für mehrere Waschmaschinen und Trockner

 

Ausbau Wohnung 1

Wände: verputzt und gestrichen, im Bad raumhoch Fliesen, in der Küche teilweise Fliesenschild

Fußboden: Fliesen und teilweise Laminat, DG Holzdielung

Decken: glatt, gestrichen

Treppen: Bodentreppe aus Holz

Innentüren: Landhaustüren

Sanitärausstattung: Bad mit Badewanne, Waschtisch, wandhängendes WC

Küche: Einbauküche in L-Form mit Spüle, Nische für Geschirrspüler, Kühlschrank, Backofen, Ceran-Kochfeld und Dunstabzughaube

Heizung: über Ölzentralheizung im Wohnhaus, Plattenheizkörper

Warmwasser: über WW-Speicher im Wohnhaus

Elektrik: einfacher bis normaler Standard, kein Telefon-/Kabelanschluss, Satellitenschüssel

 

Ausbau Wohnung 2:

Die Wohnung konnte nicht besichtigt werden.

 

Bes. Ausstattung: ./.

 

Beurteilung

Grundrissgestaltung: zweckmäßig

Ausstattung: mittel

Wärmeschutz: nicht zeitgemäß

Nutzung: beide Einheiten sind als Wohnraum vermietet

Zustand: mittlerer Unterhaltungszustand mit Modernisierungsrückstau

Baumängel/-schäden: Schimmel/Stockflecken an Fensterleibungen von Wohnung 1

 

Wirtschaftsgebäude-Stallbereich

Gebäudetyp: Pferdestall, Traufhöhe 3,50 m

Bauweise: Holzbauweise

Baujahr: ca. 1961

Modernisierung: ca. 2000 neues Dachtrapezblech

Bruttogeschossfläche: 402,5 m²

 

Rohbau

Gründung: Betonboden

Außenwände: Holzständerwerk mit beschichtetem Trapezblech, ungedämmt, teilweise raumseitig mit Holzschalung

Innenwände: Abtrennung zu den Wohnungen als gemauerte Brandwand; - Abtrennung zur Sattelkammer aus Mauerwerk, verputzt

Decken: Holzbalkendecke über der Sattelkammer

Dachkonstruktion: Satteldachkonstruktion aus Vollholz, ca. 19° Dachneigung, ungedämmt, Traufhöhe ca. 3,0 m

Dacheindeckung: Trapezblech auf alten Wellplatten (Eternit), teilweise Lichtplatten

 

Ausbau

Außentüren: 2-flügelige Holztore, Höhe ca. 2,5 m

Fenster: einfache Stallfenster und Lichtplatten

Fußboden: Betonboden

Heizung: - Sattelkammer mit Plattenheizkörper, Stall unbeheizt

Installationen: - einfacher Standard, wenige Lampen und Steckdosen, Wasseranschlüsse

 

Bes. Ausstattung

  • Aufenthaltsraum oberhalb der Sattelkammer als Holzkonstruktion, Erschließung über Holzstiege
  • Aufstallungsboxen aus gemauerten Wänden, Höhe ca. 1,5 m, 1-flügelige Holztore, Höhe ca. 1,3 m

 

Beurteilung

Grundrissgestaltung: 9 Innenboxen und breite Stallgassen, Sattelkammer u. fensterloser Aufenthaltsraum

Ausstattung: einfach,nicht zeitgemäß

Wärmeschutz: für Pferdehaltung keine Heizung erforderlich

Nutzung: Pferdestall ohne Sanitäranlage

Zustand: einfacher Unterhaltungszustand mit Modernisierungsrückstau

 

Baumängel/-schäden:

  • Dachundichtigkeiten
  • diverse Abnutzungserscheinungen

 

Stallanbau

Gebäudetyp: Pferdestall, Traufhöhe 3,50 m

Bauweise: Leichtbauweise aus Stahl u. Holz

Baujahr: ca. 1961

Modernisierung: .I.

Bruttogeschossfläche: 236,6 m²

 

Rohbau:

Gründung: Betonboden

Außenwände: Ständerwerk aus Stahl und Holz mit Trapezblechfassade, ungedämmt

Innenwände: ./.

Decken: ./.

Dachkonstruktion: Flachdachkonstruktion aus Stahlträger, ungedämmt, Traufhöhe ca. 2,7 m

Dacheindeckung: Trapezblech

 

Ausbau

Außentür: Blechschiebetor, Höhe ca. 2,5 m

Fenster: einfache Stallfenster

Fußboden: an 2 Gebäudeseiten Betonboden ca. 4 m breit, sonst Sandboden

Heizung: nicht vorhanden

Installationen: einfacher Standard, wenige Lampen und Steckdosen, Wasseranschluss

 

Bes. Ausstattung:

  • eingestellte Kühlbox mit 2 Kammern, außer Betrieb (ohne Bewert.)
  • Aufstallungsgatter aus Stahlrohren (ohne Bewertung)

 

Beurteilung:

Grundrissgestaltung: 1 Lagerraum ohne Zwischenwände

Ausstattung: einfach, nicht zeitgemäß

Wärmeschutz: nicht vorhanden

Nutzung: Mischnutzung als Lagerraum und Stall

Zustand: unterlassener Unterhaltungszustand

Baumängel/-schäden: Der Anbau wurde augenscheinlich in einfachster Bauweise laienhaft errichtet. Neben rostigen Stützen und Trägern bestehen diverse Schäden und Abnutzungserscheinungen

 

Reithalle

Gebäudetyp: Reithalle, Traufhöhe 5,0 m

Bauweise: Leichtbauweise aus Holzstützen und -binder

Baujahr: ca. 1972

Modernisierung: ./.

Bruttogeschossfläche: 375 m²

 

Rohbau

Gründung: Betonfundamente

Außenwände: Holzständerwerk mit Trapezblech, kleine Teilflächen Mauerwerk, ungedämmt

Innenwände: ./.

Decken: ./.

Dachkonstruktion: Satteldachkonstruktion aus Vollholz, ca. 10° Dachneigung, ungedämmt, Traufhöhe ca. 5,0 m

Dacheindeckung: Trapezblech, teilweise Lichtplatten

 

Ausbau

Außentür: 2-flügeliges Blechschiebetor

Fenster: Lichtplatten

Fußboden: Sandboden

Heizung: keine

Installationen: einfacher Standard, wenige Lampen und Steckdosen

Bes. Ausstattung: keine

 

Beurteilung

Grundrissgestaltung: stützenfreie Halle

Ausstattung: einfach, nicht zeitgemäß

Wärmeschutz: keine

Nutzung: Reithalle

Zustand: einfacher Unterhaltungszustand mit MOdernisierungsrückstau

 

Baumängel/-schäden:

  • Rostige Fassade, keine Regenentwässerung
  • diverse Abnutzungserscheinungen

 

Anbau AußenstalIboxen

Gebäudetyp: 18.1 .2 Pferdestall, Traufhöhe 3,5 m

Bauweise: Leichtbauweise aus Holzstützen und -binder

Baujahr: ca. 1975

Modernisierung: ./.

Bruttogeschossfläche: 40,3 m²

 

Rohbau

Gründung: Betonfundamente

Außenwände: Holzständerwerk, innen und außen mit Holzverkleidung

Innenwände: Trennwände aus Holzkonstruktion, Höhe ca. 1,5 m

Decken: ./.

Dachkonstruktion: Pultdachkonstruktion aus Vollholz, ungedämmt, Traufhöhe ca. 3,0 m

Dacheindeckung: Trapezblech, teilweise Lichtplatten

 

Ausbau

Außentür: 2-teilige Pferdeboxen-Außentüren aus Holz

Fenster: einfache Kunststofffenster

Fußboden: Betonboden

Heizung: keine

Installationen: einfacher Standard, wenige Lampen und Steckdosen, Wasseranschluss

Bes. Ausstattung: keine

 

Beurteilung

Grundrissgestaltung: 3 AußenstalIboxen in unterschiedlichen Breiten

Ausstattung: einfach

Wärmeschutz: keine

Nutzung: Abstellräume, Werkstatt

Zustand: einfacher Unterhaltungszustand

Baumängel/-schäden: teilweise einige Wasserlaufspuren, evtl. kleine Dachundichtigkeiten

 

Wohnhausanbau

(Rohbau)

 

Gebäudetyp: 1.23 freistehendes Einfamilienhaus, EG, kein Keller

Bauweise: Massivbauweise in Mauerwerk

Baujahr: 2021

Modernisierung: ./.

Bruttogeschossfläche: 81 m²

Wohnfläche: 65,6 m²

 

Rohbau

Gründung: Betonsohle

Außenwände: KS-Mauerwerk mit Dämmung und rotbrauner Verblendsteinfassade

Innenwände: KS-Mauerwerk, noch unverputzt

Decken: ./.

Dachkonstruktion: Satteldach mit ca. 19° Dachneigung, noch ungedämmt

Dacheindeckung: Betondachsteine mit Unterspannbahn

 

Ausbau noch kein Ausbau vorhanden

 

Außenanlagen

 

Oberflächenbefestigung: Zuwegungen und Hoffläche überwiegend als Schotterflächen, kleine Teilflächen aus Beton, Terrassen an den Wohneinheiten aus Betonplatten und Betonpflaster

Einfriedung: einfache Maschendraht- und Weidezäune, teilweise sichtbare Elektroweidezäune für Pferde

Bauliche Anlagen: Reitplatz mit Holzbohleneinfassung und Sandboden, Größe 50x20 m

Gartenanlage: überwiegend Rasen