Einfamilienhaus in 25840 Koldenbüttel, 6 K 21/24

Amtsgericht: Husum
Aktenzeichen: 6 K 21/24
Objekttyp: Einfamilienhaus
Straße: Dorfstraße 42
PLZ Ort: 25840 Koldenbüttel
Verkehrswert: 46.300,00 EUR
Termin: 02.02.2026     09:30 Uhr
Zuschlag ab: keine Angabe

Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung PDF-Download Kartenausschnitt

Ansprechpartner: Pyko- Schlottow Immobilien Wensenbalken 4b 22359 Hamburg Telefon: 040 64536601 Fax: 040 6040245 E-mail: info@pyko-schlottow-immob.de

Bitte beachten Sie die Hinweise für Bietinteressenten sowie die Hinweise zu COVID-19 des Amtsgerichts Husum.

Auszug aus dem

 

Gutachten

 

des Sachverständigen über den Verkehrswert für das mit einem Einfamilienhaus nebst Garage bebaute Grundstück in 25840 Koldenbüttel, Dorfstraße 42

  • Grundbuch: Koldenbüttel
  • Blatt: 582
  • BV: 6,7
  • Lfd. Nr.: 6, 7 (in Terminsbestimmung: 1, 2)
  • Gemarkung: Koldenbüttel
  • Flur: 14
  • Flurstück-Nr.: 132/1, 131
  • Flurstück-Nr.: 132/1: Gebäude- und Freifläche zu 544m²
  • Flurstück-Nr.: 131: Landwirtschaftsfläche zu 232m²

 

Wertermittlungsstichtag: 20.01.2025

Verkehrswert: Flurstück-Nr.: 132/1: 41.700€; Flurstück-Nr.: 131: 4.600€; gesamt 46.300 €

 

Grundstücksbeschreibung

 

innerörtliche Lage: . Geschäfte des täglichen Bedarfs in Friedrichstadt (ca. 1,3 km entfernt); Schulen und Ärzte in Friedrichstadt, Husum; öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestelle) in fußläufiger Entfernung; Verwaltung (Amtsverwaltung) in Mildstedt (ca. 14 km entfernt); mittlere Wohnlage

Art der Bebauung und Nutzungen in der Straße und im Ortsteil: wohnbauliche und gewerbliche Nutzungen

 

Erschließung, Baugrund etc.

Straßenart: Ortsdurchgangsstraße; Straße mit mäßigem Verkehr

Straßenausbau: voll ausgebaut, Fahrbahn aus Asphalt und Pflastersteinen; Gehwege einseitig vorhanden

Anschlüsse an Versorgungsleitungen und Abwasserbeseitigung: elektrischer Strom, Wasser, Gas aus öffentlicher Versorgung; Kanalanschluss

Grenzverhältnisse, nachbarliche Gemeinsamkeiten: Überbau der Garage vom Nachbargrundstück; eingefriedet durch Zaun, Büsche

 

Gebäudebeschreibung

 

Einfamilienhaus

Gebäudeart: Einfamilienhaus; eingeschossig; teilunterkellert; ausgebautes Dachgeschoss;

ausgebauter Dachboden; freistehend; mit Anbau (Schuppen)

Baujahr: Hauptgebäude: 1762

Flächen:

  • die Bruttogrundfläche (BGF) des Hauptgebäudes beträgt ca. 314,38 m²
  • die Bruttogrundfläche (BGF) des Anbaus (Schuppens) beträgt ca. 42 m²

Energieeffizienz: Ein Energieausweis liegt dem Sachverständigen nicht vor.

Außenansicht: Mauerwerk mit weißem Anstrich

Nutzungseinheiten, Raumaufteilung:

  • Kellergeschoss: Abstellraum
  • Erdgeschoss: Hauptgebäude: Flur, Wohn- und Aufenthaltsräume, Bäder, WC, Küche, HWR, Heizung; Anbau (Schuppen): Abstellräume
  • Dachgeschoss: Wohn- und Aufenthaltsräume, Bad

 

Gebäudekonstruktion

Konstruktionsart: Massivbau

Umfassungswände: Mauerwerk

Innenwände: Mauerwerk, Leichtbauweise

Geschossdecken: Holzbalken

Treppe: Geschosstreppe: Holzkonstruktion

Hauseingang( sbereich): Eingangstür aus Kunststoff, mit Lichtausschnitt

Dach:

  • Dachkonstruktion: Hauptgebäude: Holzdach mit Backengiebel; Anbau (Schuppen): Holzdach
  • Dachform: Hauptgebäude: Krüppelwalmdach; Anbau (Schuppen): Pultdach
  • Dacheindeckung: Hauptgebäude: Dachstein (Beton); Anbau (Schuppen): Weil platten

 

Allgemeine technische Gebäudeausstattung

Wasserinstallationen: zentrale Wasserversorgung über Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz

Abwasserinstallationen: Ableitung in kommunales Abwasserkanalnetz

Elektroinstallation: einfache Ausstattung

Heizung: Zentralheizung, mit flüssigen Brennstoffen (Gas)

 

Raumausstattungen und Ausbauzustand

Bodenbeläge: Terrazzo, Teppichboden, Fliesen, Laminat

Wandbekleidungen: Anstrich, Tapeten, Fliesen

Deckenbekleidungen: Anstrich, teilweise sichtbare Deckenbalken mit Anstrich

Fenster: Fenster überwiegend aus Kunststoff mit Isolierverglasung

Türen:

  • Eingangstür: Kunststofftür mit Lichtausschnitt
  • Zimmertüren: Türblätter und Zargen aus Holz und Holzwerkstoffen

sanitäre Installation:

  • Bad 1 EG: 1 Dusche, 1 WC, 1 Waschbecken
  • Bad 2 EG: 1 Badewanne, 1 WC, 1 Waschbecken
  • WC EG: 1 WC, 1 Waschbecken
  • Bad DG: 1 Badewanne, 1 WC, 1 Doppelwaschbecken
  • Küchenausstattung: nicht in der Wertermittlung enthalten (ohne Restwert)

 

Besondere Bauteile I Einrichtungen, Zustand des Gebäudes

besondere Bauteile: Backengiebel, Loggia, Eingangsüberdachung, Terrassenüberdachung

Bauschäden und Baumängel: Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden in diversen Räumen; Wasser im Keller; Schäden an Fenstern, Dacheindeckung, Schornstein- und Loggiaverkleidung;

wirtschaftliche Wertminderungen: unwirtschaftlicher Grundriss, mangelnde Raumhöhen, mangelnde Wärmedämmung

Allgemeinbeurteilung: Der bauliche Zustand ist sehr schlecht. Es besteht erheblicher Unterhaltungsstau und allgemeiner Renovierungsbedarf.

 

Garage

Gebäudeart: Garage; einseitig angebaut an die Garage des Nachbarn

Flächen: die Bruttogrundfläche (BGF) beträgt ca. 26 m²

Außenansicht: Mauerwerk mit weißem Anstrich

 

Gebäudekonstruktion

Konstruktionsart: Massivbau

Umfassungswände: Mauerwerk

Hauseingang(sbereich): Eingangstür aus Holz

Dach:

  • Dachkonstruktion: Holzdach
  • Dachform: Walmdach
  • Dacheindeckung: Bitumendachbahnen

 

Elektroinstallation: einfache Ausstattung

 

Raumausstattungen und Ausbauzustand (neu)

Bodenbeläge: Beton

Wandbekleidungen: Anstrich

Deckenbekleidungen: Anstrich

Türe: Eingangstür: 2-flüglige Holztür

 

Allgemeinbeurteilung: Es besteht Unterhaltungsstau.

 

Außenanlagen

 

Versorgungs- und Entwässerungsanlagen vom Hausanschluss bis an das öffentliche Netz, Hofbefestigung, Terrasse, Einfriedung (Zaun, Büsche); Anmerkung: Das Grundstück befindet sich in einem sehr ungepflegten und verwilderten Zustand .